Die digitale Beschaffung boomt – doch mit ihr wachsen die Sorgen um Datensicherheit und den Schutz geistigen Eigentums. Besonders die unkontrollierte Verbreitung sensibler Konstruktionsdaten bereitet vielen Unternehmen Kopfzerbrechen. FACTUREE zeigt, dass es auch anders geht: Mit einer Beschaffungslösung, die auf intelligente Algorithmen, Künstliche Intelligenz und höchste Sicherheitsstandards setzt, minimiert das Unternehmen das Risiko für sensible Daten. Interne Preiskalkulation, gezielte Partnerauswahl und eine hochsichere Infrastruktur garantieren Schutz auf allen Ebenen. FACTUREE beweist: Digitale Fertigung und Datensicherheit schließen sich nicht aus.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
In Zeiten der Digitalisierung ist die Online-Fertigungzu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Beschaffung geworden. Sie verspricht Effizienz, Schnelligkeit und Zugang zu einem breiten Netzwerk an Fertigungspartnern. Doch mit den Vorteilen kommen auch Bedenken, insbesondere im Hinblick auf den Datensicherheit und den Schutz geistigen Eigentums (IP). Viele Unternehmen fürchten, bei der digitalen Beschaffung die Kontrolle über ihre sensiblen Daten zu verlieren.
Gerade bei der Online-Beschaffung von Zeichnungsteilen droht das Risiko, dass vertrauliche Daten bei zahlreichen, teils unbekannten Lieferanten landen. Der Verlust der Kontrolle über technische Unterlagen und die potenzielle Gefahr von Datenmissbrauch oder Nachbauten sind reale Herausforderungen. Die Vorstellung, dass die eigene CAD-Zeichnung bei dutzenden Lieferanten landet und möglicherweise missbräuchlich verwendet wird, ist der Albtraum jedes Unternehmens.
Hier setzt FACTUREE an. Die moderne Online-Beschaffungslösung wurde konsequent auf maximale Datensicherheit und den zuverlässigen Schutz geistigen Eigentums ausgerichtet. Durch interne Preiskalkulation, gezielte Lieferantenauswahl und die Anonymisierung von Anfragen bleiben sensible Zeichnungen bestmöglich geschützt. FACTUREE beweist: Effiziente Online-Beschaffung und konsequenter Schutz geistigen Eigentums schließen sich nicht aus.
Herausforderungen beim Schutz geistigen Eigentums in der Online-Fertigung
Die Online-Beschaffung von Zeichnungsteilen bietet zahlreiche Vorteile, birgt aber auch erhebliche Risiken für den Schutz von geistigem Eigentum:
- Insbesondere die fehlende Transparenz bei der Lieferantenwahl stellt ein ernstzunehmendes Problem dar. Häufig bleibt unklar, welche Unternehmen tatsächlich Zugriff auf vertrauliche technische Daten erhalten.
- Dadurch entsteht schnell eine unkontrollierte Verteilung sensibler Daten, vor allem von CAD-Zeichnungen oder Konstruktionsunterlagen. Diese Entwicklung erhöht die Gefahr für geistiges Eigentum, etwa durch unerlaubte Nachbauten oder die Weitergabe geschützter Informationen an Dritte.
- Zusätzlich besteht das Risiko erheblicher Qualitätsschwankungen bei unbekannten Fertigern, die häufig in offenen Ausschreibungen zum Einsatz kommen. Minderwertige Bauteile gefährden nicht nur die Produktqualität, sondern können auch auf Sicherheitslücken im Umgang mit Daten hindeuten.
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind zudem oft komplex. Besonders bei internationalen Lieferketten gestaltet sich die rechtliche Absicherung schwierig, da Datenschutzstandards und Vertragsregelungen stark variieren.
Um die Datensicherheit zu gewährleisten und die Gefahr für geistiges Eigentum effektiv zu minimieren, sind gezielte Maßnahmen unerlässlich. Dazu gehören die sorgfältige Auswahl geprüfter Fertigungspartner, der Einsatz von Datenanonymisierung sowie vertragliche Vereinbarungen wie Non-Disclosure Agreements (NDAs). Nur so lässt sich der Schutz sensibler Informationen in der Online-Fertigung nachhaltig sicherstellen.
Der beste Schutz ist, Daten erst gar nicht preiszugeben
FACTUREE vereinfacht die Beschaffung von Zeichnungsteilen mit einem smarten Netzwerk geprüfter Lieferanten. Wir setzen gezielt da an, wo die klassischen Prozesse oft Schwachstellen aufweisen – insbesondere beim Schutz von geistigem Eigentum und bei der Datensicherheit. Wie Christopher Walzel, CPO und Co-Founder von FACTUREE, im Video betont: „Der beste Datenschutz ist, Ihre sensiblen Daten gar nicht erst nach außen zu geben.“ Dieser Grundsatz ist Teil der FACTUREE-Strategie, die auf intelligente Algorithmen, Künstliche Intelligenz (KI) gepaart mit Expertenwissen und persönlicher Beratung setzt.
Wie schützt FACTUREE Ihr geistiges Eigentum?
- Interne Preiskalkulation: FACTUREE kalkuliert Preise überwiegend intern, Ihre Konstruktionszeichnungen verlassen unser Haus in vielen Fällen nicht. Bevor überhaupt Daten an einen Fertigungspartner gehen, können wir bei FACTUREE bereits eine Preisindikation errechnen. Dies minimiert die Notwendigkeit, sensible Informationen breit zu verteilen, erheblich und gewährleistet von Anfang an den bestmöglichen Schutz geistigen Eigentums sowie höchste Datensicherheit im Beschaffungsprozess.
- Gezielte Partnerauswahl durch KI und Wissensplattform: FACTUREE verzichtet auf das Prinzip einer breit gestreuten Ausschreibung. Stattdessen nutzt unsere KI hochentwickelte Algorithmen, um nur jene Fertiger zu kontaktieren, die exakt zu den Anforderungen Ihres Bauteils passen. Erfordert ein Bauteil beispielsweise spezielle Materialien oder spezifische Zertifizierungen, werden automatisch nur Fertigungsbetriebe berücksichtigt, die über entsprechende Kompetenzen und Kapazitäten verfügen. Dadurch wird der Kreis möglicher Empfänger erheblich verkleinert. Das verringert das Risiko einer unkontrollierten Datenverteilung und unterstützt aktiv den Schutz geistigen Eigentums.
- Anonymisierung von Anfragen: Sollten bei der Online-Beschaffung Datenübermittlungen notwendig sein, erfolgt dies stets anonymisiert. Fertigungspartner erhalten keine Informationen über den Auftraggeber. Erst nach finaler Auftragsvergabe und ausschließlich im erforderlichen Umfang werden Daten weitergegeben – ein bewährtes Prinzip für kompromisslose Datensicherheit und den zuverlässigen Schutz geistigen Eigentums.
Datensicherheit durch undurchdringliche Infrastruktur und vertragliche Absicherung
Ein weiterer essenzieller Pfeiler der FACTUREE-Datenschutzstrategie ist die sichere Speicherung und der rechtliche Rahmen:
- Datenspeicherung in Europa: „Alle Daten speichern wir ausschließlich in Europa – in ISO 27001-zertifizierten Hochsicherheits-Rechenzentren.“ Die Wahl europäischer Rechenzentren gewährleistet, dass Ihre Daten den strengen Datenschutzgesetzen der Europäischen Union unterliegen, die zu den umfassendsten weltweit zählen. Die ISO 27001-Zertifizierung dieser Rechenzentren ist ein weltweit anerkannter Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) und steht für höchste Sicherheitsstandards bei der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen.
- Vertragliche Vereinbarungen (NDAs): Alle Fertigungspartner, mit denen FACTUREE zusammenarbeitet, müssen vertragliche Vereinbarungen wie Non-Disclosure Agreements (NDAs) unterzeichnen. Sie verpflichten sich darin, übermittelte Informationen streng vertraulich zu behandeln und nicht für eigene Zwecke zu nutzen. Dieser zusätzliche Schutzmechanismus ist deutlich höher als bei der klassischen Ausschreibung, bei der Unternehmen ihre Anfragen selbst an diverse Lieferanten schicken müssen.

Qualitätsmanagement und kontinuierliche Verbesserung für den Schutz geistigen Eigentums
Schutz geistigen Eigentums und Qualität gehen bei FACTUREE Hand in Hand. Wir legen größten Wert auf ein strukturiertes Qualitätsmanagement, das alle unsere Abläufe sichert und kontinuierlich verbessert:
- ISO 9001-Zertifizierung: FACTUREE verfügt über eine ISO 9001-Zertifizierung für sein Qualitätsmanagementsystem. Dies bedeutet, dass alle internen Prozesse und Abläufe nachweislich strukturiert und qualitätsorientiert sind, was sich auch auf den sicheren Umgang mit Daten auswirkt.
- ISO 27001-Zertifizierung im Prozess: Aktuell befindet sich FACTUREE im Prozess der ISO 27001-Zertifizierung. Diese Norm verpflichtet Unternehmen zu einer fortlaufenden Überprüfung und Verbesserung ihrer Sicherheitsmaßnahmen und bietet Geschäftsführern und Produktionsleitern aus dem Mittelstand die Gewissheit, dass FACTUREE in Bezug auf Datensicherheit nachweislich hohe Standards einhält.
- Datengetriebenes Qualitätsmanagement: Wir wissen durch unsere vielen Aufträge sehr genau, welcher Lieferant was am besten kann. Bereits bei der Vorauswahl filtern wir nur jene Lieferanten, die die geforderte Qualität liefern können. Bei großen Serien kommt zudem ein mehrstufiges Qualitätsverfahren zum Einsatz: Zuerst prüft der Fertiger selbst, dann FACTUREE intern, und bei Bedarf kann auch noch ein externer Dienstleister beauftragt werden. So entsteht ein dreifaches oder sogar vierfaches Sicherheitsnetz, das nicht nur die Teilequalität, sondern auch den sicheren Umgang mit Ihren Daten gewährleistet.
Fazit: Maximale Sicherheit für Ihr geistiges Eigentum
„So garantieren wir maximalen Schutz Ihres geistigen Eigentums bei gleichzeitig effizienter digitaler Beschaffung.“ FACTUREE beweist, dass digitale Beschaffung nicht mit Kontrollverlust einhergehen muss.
Durch intelligente Algorithmen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) setzen wir neue Maßstäbe in der Präzision und Effizienz unserer Prozesse. Diese Technologien sind entscheidend, um Ihnen eine optimale Auswahl und Bearbeitung Ihrer Projekte zu ermöglichen.
Gleichzeitig wissen wir, dass der Erfolg komplexer Fertigungsprojekte auch auf persönlicher Expertise und Vertrauen basiert. Deshalb ergänzen wir unsere hochsichere Infrastruktur, vertragliche Absicherungen und das umfassende Qualitätsmanagement durch ein starkes menschliches Element: Für jedes Ihrer Anliegen steht Ihnen ein persönlicher Vertriebsmitarbeiter sowie ein zugehöriger technischer Einkäufer beratend und unterstützend zur Seite.
Diese Kombination aus innovativer Technologie und menschlicher Expertise gewährleistet nicht nur den maximalen Schutz Ihres geistigen Eigentums, sondern auch eine durchgängig kompetente und persönliche Beratung.
FACTUREE – Digital Procurement, sicher umgesetzt.
Haben Sie weitere Fragen zum Datenschutz bei der Online-Fertigung oder möchten Sie mehr über unsere Sicherheitsstandards erfahren? Sprechen Sie mit Jordi Viñas – unserem Head of Quality.
